Wachstumsstörungen

Breastfeeding and CMPA

Der Begriff Wachstumsstörungen umfasst sowohl zu geringes als auch fehlendes Wachstum bei Babys und Kindern. Probleme bei der Längen- oder Gewichtszunahme sind ein Hinweis für Unterernährung, für die es verschiedene Gründe gibt. Im ersten Lebensjahr legt ein Baby längen- und gewichtsmäßig am schnellsten zu. Allgemein lässt sich sagen, dass ein Baby von der Geburt bis zum Alter von 12 Monaten um 50 % in die Höhe wächst.

 

Warum hat mein Baby Wachstumsprobleme?

 

Möglicherweise leidet Ihr Baby unter einer Nahrungsmittelallergie wie z.B. Kuhmilchallergie.

Andere Ursachen könnten sein, dass Ihr Baby einfach nicht ausreichend Nahrung angeboten bekommt, wenig Appetit hat, Aufnahme von Nahrung verweigert oder Störungen im Verdauungssystem bestehen, beispielsweise ein häufiger Reflux (siehe unter Reflux) oder auch Durchfall (siehe unter Durchfall), aber auch eine eingeschränkte Aufnahme von Nährstoffen.




Könnte es eine Kuhmilchallergie sein?

 

Eine Wachstumsstörung ist ein Symptom, das auch bei Babys mit einer Kuhmilchallergie häufig auftreten kann. Vielleicht sind Ihnen aber auch noch andere Symptome (außer Statur- und Wachstumsproblemen) aufgefallen.

 

Um dieses möglicherweise mit einer Kuhmilchallergie zusammenhängende Symptom besser einordnen zu können, haben wir eine Symptom-Checkliste für Sie erstellt.

 

Die Checkliste wird Ihnen helfen, bei Ihrem Baby all die Symptome zu erkennen, die möglicherweise mit einer Kuhmilchallergie zusammenhängen. Das wird auch Ihrem Kinderarzt helfen, wenn Sie anschließend mit ihm darüber sprechen.

 

Falls Sie bezüglich der Gesundheit Ihres Babys irgendwelche Zweifel oder Bedenken haben, sollten Sie in jedem Fall so bald wie möglich ärztlichen Rat einholen.

ANDERE SYMPTOME EINER KUHLMICHEIWEISSALLERGIE



WICHTIGER HINWEIS: Mütter sollten ermutigt werden weiter zu stillen, aber grundsätzlich auf den Verzehr von Milch und jeglicher Milchprodukte zu verzichten. Dies erfordert in der Regel eine qualifizierte Ernährungsberatung, um auch alle Quellen von verborgenem Kuhmilcheiweiß auszuschließen. Wenn die Entscheidung getroffen wurde, eine Spezialnahrung für den Säugling zu verwenden, ist es wichtig Gebrauchsanweisungen für eine korrekte Zubereitung zu geben und hervorzuheben, dass nicht abgekochtes Wasser, nicht sterilisierte Flaschen oder eine falsche Verdünnung zur Erkrankung des Kindes führen können. Spezialnahrungen (Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke) für Säuglinge sind unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden.

Teilen