Kuhmilchallergie: Laufende Nase und Niesen bei Babys

Breastfeeding and CMPA

Das Immunsystem eines Babys ist noch nicht vollständig ausgereift und kann deshalb auch viele Krankheitserreger noch nicht so gut abwehren. Bei manchen Babys scheint es fast so, als ob sie immerzu eine laufende Nase hätten. Das ist völlig normal, Ursache können schlicht aufeinander folgende virale Infektionen sein.

 

Niesen ist eine natürliche Reflexreaktion, die dem Körper hilft, die Atem- und Nasenwege  von all den unerwünschten Substanzen und Verstopfungen zu befreien, die über die Luft in die Atemwege aufgenommen werden. Niesen ist bei Babys ein sehr häufiges Ereignis und im Normalfall nichts Besorgniserregendes.

 

Warum treten bei meinem Baby eine laufende Nase und häufiges Niesen auf?

 

Ihr Baby könnte

 

  • unter einer Nahrungsmittelallergie wie z.B. Kuhmilchallergie leiden
  • eine Erkrankung/Infektion der oberen Atemwege wie z.B. eine Erkältung haben
  • zu viel mit trockener Luft oder Schadstoffen wie Zigarettenrauch oder Staub in Kontakt gekommen sein

 

“Eine laufende Nase kann  bereits 30 Minuten nach der Aufnahme von Kuhmilcheiweiß auftreten”


Symptom-Checker



Könnte es eine Kuhmilchallergie sein?

 

Eine laufende Nase und Niesen sind Symptome, die bei Babys mit einer Kuhmilchallergie häufig vorkommen.

 

Wenn Sie bei Ihrem Baby öfters eine laufende Nase oder Niesen beobachten, könnte möglicherweise  eine Kuhmilchallergie eine der Ursachen sein.

Vielleicht sind Ihnen aber auch noch andere Symptome (außer eine laufende Nase und Niesen bei ihrem Baby) aufgefallen, die ganz anderer Natur sind.

 

Die folgende Symptome-Checkliste wird Ihnen helfen, die verschiedenen Symptome besser einordnen zu können:

 

Die Checkliste wird Ihnen helfen, bei Ihrem Baby all die Symptome zu erkennen, die möglicherweise mit einer Kuhmilchallergie zusammenhängen. Das wird auch Ihrem Kinderarzt helfen, wenn Sie anschließend mit ihm darüber sprechen.

 

Falls Sie bezüglich der Gesundheit Ihres Babys irgendwelche Zweifel oder Bedenken haben, sollten Sie in jedem Fall so bald wie möglich ärztlichen Rat einholen.

Andere Symptome einer Kuhlmicheiweissallergie

Service und Kontakt

Wir sind für Sie und Ihre Patient:innen da:

phone icon Infotelefon: 0800 664 7237 (kostenfrei)
Mo.-Do.: 9-17 Uhr Fr.: 9-15 Uhr

WICHTIGER HINWEIS: Mütter sollten ermutigt werden weiter zu stillen, aber grundsätzlich auf den Verzehr von Milch und jeglicher Milchprodukte zu verzichten. Dies erfordert in der Regel eine qualifizierte Ernährungsberatung, um auch alle Quellen von verborgenem Kuhmilcheiweiß auszuschließen. Wenn die Entscheidung getroffen wurde, eine Spezialnahrung für den Säugling zu verwenden, ist es wichtig Gebrauchsanweisungen für eine korrekte Zubereitung zu geben und hervorzuheben, dass nicht abgekochtes Wasser, nicht sterilisierte Flaschen oder eine falsche Verdünnung zur Erkrankung des Kindes führen können. Spezialnahrungen (Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke) für Säuglinge sind unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden.

Teilen