- Nestlé Health Science
- DAS CoMiSS™-Instrument in der klinischen Praxis
DAS CoMiSS®-Instrument in der klinischen Praxis
Schreien*
- Vermehrtes Schreien kann auf Koliken hinweisen. Koliken sind charakterisiert durch > 3 Stunden Schreien/Tag an mindestens 3 Tagen einer Woche für mindestens 1 Woche.
- Die Dauer des Schreiens wird bewertet. Je länger das Schreien andauert, desto höher ist die Punktwertung.
- Das Schreien ohne offensichtlichen Grund sollte mehr als 3 Tage/Woche für 1 Woche oder länger anhalten. Dies wird von den Eltern bewertet.
- Die Punktwertung bezieht sich auf die Anzahl der Stunden, die der Säugling täglich schreit, d. h. bis zu 3 Stunden Schreien/Tag entsprechen einer Punktwertung von 3.
- Die Altersspanne, in der auf Schreien (Koliken) geachtet werden sollte, liegt zwischen 2 Wochen und unter 4 Monaten.
CoMiSS® Scoring
≤ 1 Stunde/Tag =0
1 bis 1,5 Stunden/Tag =1
1,5 bis 2 Stunden/Tag =2
2 bis 3 Stunden/Tag =3
3 bis 4 Stunden/Tag =4
4 bis 5 Stunden/Tag =5
≥ 5 Stunden/Tag =6
Aufstoßen*
- Die Einstufung des Aufstoßens bestimmt den Score.1
- Jeder Wert bezieht sich auf die Häufigkeit des Aufstoßens sowie auf die bestimmte, aufgestoßene Menge.
- Zum Aufstoßen gehört auch Erbrechen.
- Aufstoßen sollte nur berücksichtigt werden, wenn es länger als 1 Woche dauert und wenn keine Infektionskrankheit vorliegt.
- Die Altersspanne, in der auf Aufstoßen geachtet werden sollte, liegt zwischen 2 Wochen und unter 6 Monaten.
CoMiSS® Scoring
0 bis 2 Episoden/Tag =0
≥ 3 bis ≤ 5 Episoden mit einer Menge < 5 ml =1
> 5 Episoden von > 5 ml =2
> 5 Episoden von ± der Hälfte der Mahlzeiten bei weniger als der Hälfte der Mahlzeiten =3
Ständiges Aufstoßen kleiner Mengen > 30 min nach jeder Mahlzeit =4
Aufstoßen der Hälfte der gesamten Menge einer Mahlzeit bei mindestens der Hälfte der Mahlzeiten =5
Aufstoßen der gesamten Mahlzeit nach jeder Mahlzeit =6
*Wenn keine Infektionskrankheit vorliegt.
Stuhl*
Zur Beurteilung der Stuhlkonsistenz von Säuglingen unter einem Jahr wird die Brussels Infants and Toddlers Stool Scale (BITSS) herangezogen.
CoMiSS® Scoring
- Typ 1, 2 und 3 = harter Stuhl
- Typ 4 = fester Stuhl
- Typ 5 und 6 = weicher Stuhl
- Typ 7 = wässriger Stuhl







Magen-Darm-Symptome und Stuhlveränderungen sollten nur berücksichtigt werden, wenn sie länger als 1 Woche dauern und keine Infektionskrankheit vorliegt.
Haut*
Atopisches Ekzem
- Ein einfach anzuwendender Score, ausgehend von der Kalkulation der von Dermatitis betroffenen Hautfläche anhand der Zeichnungen zur Flächenkalkulation von Verbrennungen.
- Ein atopisches Ekzem sollte nur berücksichtigt werden, wenn es länger als 1 Woche dauert.
Kopf-Hals-Rumpf

Arme-Hände-Beine-Füße

CoMiSS®-Bewertung basierend auf der geschätzten Oberfläche
0 = 0
< ⅓ = 1
⅓-⅔ = 2
> ⅔ = 3
(Akute) Urtikaria und/oder Angioödem*
- Wenn Urtikaria/Angioödeme direkt mit Kuhmilch im Zusammenhang stehen (z. B. Trinken von Milch, keine Aufnahme anderer Nahrungsmittel), ist eine Kuhmilchallergie sehr wahrscheinlich.
- Eine Verschlimmerung eines Ekzems kann ein Hinweis auf Kuhmilchallergie sein.
CoMiSS® Scoring
Gibt es Anzeichen einer (akuten) Urtikaria oder eines Angioödems?
Nein = 0
Ja = 6
Eine einfache Möglichkeit, eine Bewertung vorzunehmen, die auf einer Schätzung der von der Dermatitis bedeckten Oberfläche basiert, indem die Oberflächenschätzungszeichnungen von Verbrennungen verwendet werden.
Kalkulierte Hautfläche
0 = 0
< ⅓ = 1
⅓-⅔ = 2
> ⅔ = 3
Atemwege*
Atemwegssymptome werden im CoMiSS® berücksichtigt, haben aber nicht das gleiche Gewicht wie andere Symptome. Atemwegssymptome können zwar durch Kuhmilch verursacht werden, aber in den meisten Fällen gehen chronischer Husten, laufende Nase und pfeifendes Atmen auf Virusinfektionen zurück.
Zu berücksichtigende Symptome sind*:
- Chronischer Husten
- Laufende Nase
- Pfeifendes Atmen
Für die Dauer von mehr als 1 Woche.
CoMiSS® Scoring
Keine Atemwegssymptome = 0
Leichte Symptome = 1
Mäßige Symptome = 2
Schwere Symptome = 3