Zutaten (für 8 Portionen)
- 2 l Wasser
- 8 Hühnerschenkel oder -keulen ohne Haut
- 12 g Salz
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 15 ml Olivenöl
- 45 g langkörniger weißer Reis (ungekocht)
- 2 Roma-Tomaten, in kleine Würfel geschnitten
- 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
- 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und geviertelt
Produkt

Zubereitung
- Wasser, Hühnerfleisch, Salz und Knoblauch in einen großen Topf geben. Aufkochen lassen, auf mittlere Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen. Während die Suppe kocht, den Schaum abschöpfen, der sich auf der Oberfläche bildet.
- Erhitzen Sie das Öl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze, fügen Sie den Reis hinzu und braten Sie ihn unter gelegentlichem Rühren etwa 2–3 Minuten lang. Achten Sie darauf, dass er nicht anbrennt. Gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 2 Minuten garen, bis die Zwiebel glasig ist. Fügen Sie die klein gewürfelten Tomaten hinzu und lassen Sie das Ganze weitere 3 Minuten köcheln.
- Geben Sie die Reis-Gemüse-Mischung in den Topf mit dem Huhn. Karotten und Kartoffeln ebenfalls in die Suppe geben und erneut zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 20–30 Minuten köcheln lassen oder bis das Gemüse gar ist.
- Die Suppe mit jeweils einem Stück Hühnchen pro Portion servieren. Wenn gewünscht, mit zulässigen Zutaten wie Petersilie garnieren.
Nährwertangaben / Angaben pro Portion
Kalorien (kcal) | 300 |
Kalorien aus Fett | 72 g |
Fett gesamt | 8 g |
Gesättigte Fettsäuren | 2 g |
Transfett | 0 g |
Cholesterin | 140 mg |
Natrium | 740 mg |
Kohlenhydrate gesamt | 73 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Zucker | 2 g |
Eiweiss | 32 g |
Calcium | 43 mg |
Eisen | 2 mg |
Kalium | 840 mg |
Modulen® IBD ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, das nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden darf