ModuLife® - Innovatives Ernährungskonzept zum
Diätmanagement bei Morbus Crohn

Was ist das ModuLife®-Ernährungskonzept?

ModuLife® ist ein innovatives Konzept zur Ernährungstherapie bei Morbus Crohn. Es unterstützt Sie und Ihre jungen Patient:innen beim Diätmanagement von Morbus Crohn, wenn eine exklusive enterale Ernährungstherapie (EEN) nicht möglich ist.

Eine EEN ist bei aktivem luminalem Morbus Crohn gemäß aktueller Leitlinie europäischer Fachgesellschaften (ECCO/ESPGHAN) die Therapie erster Wahl für Kinder und Jugendliche.1 Gemäß der DGVS-Leitlinie kann eine EEN bei Erwachsenen zur Remissionsinduktion durchgeführt werden, wenn die Medikation aufgrund von Nebenwirkungen schlecht oder nicht vertragen werden oder wenn der Patient oder die Patientin die Medikation ablehnt.2

Allergings ist eine EEN mit einigen Herausforderungen verbunden und trotz der klinischen Vorteile für Patient:innen und Therapeut:innen nicht immer durchführbar.3

Abbildung der am häufigsten berichteten Barrieren und einschränkenden Faktoren bei der Verwendung einer EEN, in Anlehnung an Navas-Lopez et al. 2014.2

Wirksamkeit des ModuLife®-Ernährungskonzeptes

Die Wirksamkeit von PEN mit Modulen® IBD und CDED bei Kindern und Jugendlichen mit mildem bis moderatem Morbus Crohn ist klinisch belegt.4

  • Vergleichbare Remission, aber bessere Toleranz als bei exklusiver enteraler Ernährungstherapie
  • Länger anhaltende Remission

Ergebnisse des Vergleichs einer EEN vs. CDED + PEN für 12 Wochen, angelehnt an Levine et al. 2019

Basierend auf der klinisch erprobten Ernährungstherapie CDED + PEN bietet ModuLife® ein umfassendes Konzept mit zahlreichen Rezepten, Mahlzeitenplänen, Online-TrainingsModulen und vielen weiteren hilfreichen Tools für medizinische Fachkräfte

Grundprinzipien von Crohn’s Disease Exclusion Diet in Kombination mit Modulen® IBD

ModuLife® kann die Herausforderungen, die wir bei einer ausschließlichen enteralen Ernährungstherapie (EEN) erleben, überwinden, da das Therapiekonzept:4,5

  • auf eine ausgewogene Ernährung ausgelegt ist;
  • lösliche Ballaststoffe und weitere Substrate, die für die Bildung von SCFA erforderlich sind, umfasst;
  • auch langfristig durchgeführt werden kann und die Induktion und Aufrechterhaltung der Remission umfasst;
  • auf normalen Lebensmitteln in Kombination mit Modulen® IBD basiert und somit die Compliance erhöht.

Grundprinzipien der CDED, angelehnt an Levine et al. 2019 und Sigall-Boneh et al. 2014.

Modulen® IBD ist ein wesentlicher Bestandteil von ModuLife® in allen Phasen

Die Therapie nach dem ModuLife® Konzept (CDED + PEN) gliedert sich in 3 Phasen:4

In der ersten Phase sind empfohlene Lebensmittel streng vorgegeben und bestehen aus Obst, Gemüse, Huhn, Eiern, einfachen und komplexen Kohlenhydraten. Das Ziel der ersten sechs Wochen dieses Programms ist es, eine Remission einzuleiten, daher ist der Ernährungsplan in der ersten Phase strenger. Lebensmittel, von denen man weiß, dass sie Inhaltsstoffe enthalten, die die Darmschleimhaut beeinträchtigen, die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut erhöhen oder in Verdacht stehen, eine Dysbiose hervorzurufen, werden ausgeschlossen oder in ihrer Menge begrenzt.5

Es folgt die zweite Phase, in der die Liste der erlaubten Lebensmittel erweitert wird.5

In der dritten Phase ab Woche 13 wird der Speiseplan weiter gelockert. Trotzdem gibt es Lebensmittel, die weiterhin streng vermieden werden sollten.4

Mehr zu Modulen® IBD