Der resource® Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Klar, eine ausreichende Nährstoffversorgung und der gute Geschmack stehen bei uns im Fokus. Doch damit allein geben wir uns noch nicht zufrieden – wir wollen mehr! Wir wollen Ernährung so nachhaltig wie möglich machen. Nachhaltigkeit soll schmecken, Spaß machen, ein gutes Gefühl geben. So kann jeder etwas für unsere Umwelt tun – denn nur gemeinsam wird es eine Null!
resource® – DIE Trinknahrungen mit Geschmack im Herzen Europas
Mit unseren Produktionsstandorten Biessenhofen in Deutschland und Creully in Frankreich produzieren wir unsere resource® Trinknahrungen ganz in Ihrer Nähe. Da wir unsere Treibhausgasemissionen immer weiter reduzieren möchten, optimieren wir, auf welche Art und Weise resource® Trinknahrungen transportiert werden. Das tun wir, indem wir Fahrzeuge effizienter beladen, den Kraftstoffverbrauch senken und lange Transportwege vermeiden.Nutzung erneuerbarer Energien für die Herstellung unserer Produkte
Im Jahr 2020 stammten bereits 50% des von der Nestlé Health Science bezogenen Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Bis 2025 wollen wir auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien umstellen – das gilt nicht nur für die Werke in denen die resource® Trinknahrungen produziert werden, sondern für alle Standorte der Nestlé Health Science weltweit. Unser Werk in Biessenhofen (Bayern) bspw. bezieht heute schon 100% Strom aus erneuerbaren Energien (2022).Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch
Bis jetzt konnten wir in unseren Produktionsstandorten nicht nur unsere Emissionen erheblich reduzieren, sondern auch unser Wasserverbrauch deutlich verringern. In unserem Werk in Creully haben wir zwischen 2010 und 2020 unsere Treibhausgasemissionen um 54% und unseren Wasserverbrauch um 48% reduziert. Im Werk Biessenhofen haben wir im gleichen Zeitraum unsere Treibhausgasemissionen sogar um 65% und unseren Wasserverbrauch um 57% reduziert.Kein Deponiemüll
Die fortschreitende Müllansammlung auf Deponien und in unseren Ozeanen stellt eine enorme Bedrohung für die Tierwelt dar. Auch wir leisten einen wesentlichen Beitrag und haben einen wichtigen Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht: Alle unsere Fabriken produzieren seit 2020 keinen Deponiemüll mehr und sind somit Zero Waste to Landfill Fabriken.Doch was bedeutet das eigentlich genau?
Zero Waste to Landfill bedeutet, dass der gesamte Müll, der von einer Fabrik erzeugt wird, entweder recycelt, wiederverwendet oder zur Energiegewinnung genutzt wird. Das bedeutet, dass alles was recycelt werden kann, auch recycelt wird, wie z.B. alte Kartons, beschädigte Verpackungen in den Fabriken etc. Der Abfall, der nicht recycelt werden kann, wird dann in Energie umgewandelt, sodass absolut kein Müll auf einer Deponie landet.Weniger Plastik ist mehr
In unserem Werk in Creully reduzieren wir das Gewicht unserer Flaschen von 15g auf 14g und in unserem Werk in Biessenhofen von 18g auf 16g. Durch leichtere Verpackungen und kleinere Deckel sparen wir viel Material. Allein in Biessenhofen sparen wir so ca. 36 Tonnen Plastik in nur einem Jahr.
Mehr Informationen zu unseren resource® Trinknahrungen finden sie hier: